Was soll das mit der verflixten Normseite (Bsp. dafür siehe Bild oben) bei unseren Bewerbungsrichtlinien für Manuskripte?
Ein Grund ist die Vergleichbarkeit der Manuskripte. Wenn alle Normseiten einreichen, werden Juror:innen weder durch Schriftbild noch Textmenge pro Seite beeinflusst und können sich ganz auf den Inhalt konzentrieren. Darüber hinaus sind Normseiten auch bei Verlagen oftmals üblich und erleichtern auf vielen Seiten die Arbeit.
Wichtig zu wissen für alle, die uns ihre Manuskripte schicken: Wir halten uns an unsere Ausschreibungskriterien. D.h., Manuskripte ohne Normseiten fallen bei der ersten Prüfung auf die Einhaltung der formalen Kriterien durch. (Genauso wie Einsendungen, die Sachbücher sind oder Anthologien, Kurzgeschichten, etc. statt eines Kinderroman-Manuskripts.) Was bedeutet, dass sie die Jury gar nicht erst erreichen.
Damit uns also keine Geschichten entgehen, hier unsere eindringliche Bitte an alle, die uns Manuskripte schicken: Haltet euch an die Normseite. Wir wollen unserer Manuskripte-Jury soviel Lesefutter wie möglich bieten!
Manuskripte für Kinderromane können noch bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Hier geht es zur Bewerbung.